Lerntipps, Links und Apps
Hier finden Sie Tipps zum täglichen Lernen zuhause, Links zu Homepages, die Arbeitsmaterial bereitstellen und Apps, die Sie unterstützend zu der Arbeit in den Heften hinzuziehen können.
All die folgenden Verlinkungen und Empfehlungen sind für Sie reine Angebote (falls kein Material mehr vorhanden ist oder weitere Übungen oder Abwechslung erwünscht sind), keine Verpflichtungen.
Zum täglichen Lernen:
Von den LehrerInnen hat Ihr Kind Arbeitsmaterial mit nach Hause bekommen. An diesen Materialien soll Ihr Kind während der Zeit der Schulschließung arbeiten.
Für die Zeit bis nach den Osterferien ist es wichtig, dass Sie Ihrem Kind dabei helfen, die Aufgaben zu verstehen und sie richtig zu bearbeiten.
Sagen Sie nichts vor, besprechen Sie gemeinsam die Aufgaben und lassen Sie Ihr Kind möglichst selbstständig die Aufgaben bearbeiten.
Es ist nicht gedacht, dass Ihr Kind in der Zeit der Schulschließung das gesamte Material durcharbeiten soll!
So empfehlen wir die tägliche Lernzeit:
- 60 bis 90 Minuten am Tag.
- die Arbeitszeit sollte in in zwei Hälften aufgeteilt werden, das ist besser für die Konzentration
- täglich sollten die Lesefähigkeiten geübt werden
- Silben, Wörter, Sätze, kurze Bücher. Jemandem vorlesen, abwechselnd lesen oder auch mal etwas vorgelesen bekommen.
- täglich sollte Kopfrechenen oder das gestützte Rechnen mithilfe von Material geübt werden
- in den Heften der Kinder sehen Sie, welche Aufgaben für Ihr Kind gerade wichtig sind. (Addition/ Subtraktion bis 10/20/100/ 1000, das Einmaleins o.ä.)
So könnte das tägliche Lernen zuhause aussehen :
(auch dies ist ein Vorschlag, da wir wissen, dass die derzeitigen Umstände und der Tagesrhythmus unterschiedlich sind.)
z.B. Vormittags: jeweils 20/ 30 Minuten Arbeit in Mathe und Deutsch; Bewegungspause nach 20 Minuten, dann anderes Fach.
+
Nachmittags: die restliche Lernzeit (also 20/ 30 Minuten) Lesen und Kopfrechen, Lernapps oder Heftarbeit .
Weiterführende Lernapps, Links und Material
nach Fächern sortiert. Um zu der gewünschten Seite zu gelangen, klicken Sie auf den Namen. Apps laden Sie wie gewohnt auf ihrem Tablet oder Smartphone herunter.
Fächerübergreifend:
ANTON - Lernapp und auf PC
Eine genaue Beschreibung dazu finden Sie auf der (Eltern-) Kind-Seite.
Sachunterricht
Diese Internetseite bietet viele Anregungen und Informationen. Vielleicht möchten Sie mit ihrem Kind gemeinsam über etwas bestimmtes forschen, ein Plakat erstellen oder experimentieren? Hier finden Sie Antworten und Ideen.
Hier werden Sendungen zu bestimmten Themen angeboten. Suchen Sie vorab allein und überlegen, was Ihr Kind interessieren könnte. Sprechen Sie im Anschluss über das Gesehene: Was habe ich verstanden? Was hat mich überrascht? Was interessiert mich noch zu dem Thema? Tauschen Sie sich aus, malen Sie gemeinsam dazu oder lassen Sie Ihr Kind kurze Informationstexte für kleine Plakate schreiben.
Wofür Plakate?
Ihr Kind wird Expterte/ Expertin zu einem bestimmten Thema und kann dies schriftlich und mit Bildern festhalten.
Es kann mit Ihnen üben, dieses Plakat vorzustellen. Ihr Kind kann dieses Plakat nach der Schulschließung der Klasse präsentieren. Sie können Ihr Kind bei der Präsentation filmen und es an Großeltern und Verwandte schicken. Das macht stolz und die Abwechslung tut jedem gut.
Deutsch:
Die Zebra Schreibtabelle - PC und als App
(HINWEIS: Das Online - Tabellenspiel ist kostenfrei, aber die App ist kostenpflichtig.)
Antolin- PC und als App
(Zugang durch Schule bereits vorhanden, Wenden Sie sind ggf. an die Lehrperson )
Einfach vorlesen- PC
(Kostenlose Bücher im PDF -Format, jede Woche neu. Siehe (Eltern-) Kind - Seite )
Mathematik:
einmaleins.de - PC
(Zum Lernen und Wiederholen des Einmaleins. HINWEIS: Auf der Seite befindet sich Werbung für Spiele, die nicht angeklickt werden sollte. Sie können die beiden Werbeanzeigen mit dem X unterdrücken. Besprechen Sie das vor Benutzung mit Ihrem Kind.)
PikAs (Diese Seite ist eigentlich für den Unterricht gedacht, das Material bedarf weiterer Erklärungen und einer Lernbegleitung)
Englisch:
Youtube -Videos
Aufgrund von möglicher Werbung und der Möglichkeit, weitere Videos abzuspielen, empfehlen wir an dieser Stelle stets beim Abspielen von Youtube-Videos anwesend zu sein und die Videos zunächst allein anzusehen, um einzuschätzen, ob der Inhalt für ihr Kind passend ist.
Songs von "The Singing Walrus" (Youtube)
z.B. :
Time:
Telling the time
Telling the Time - Quarter Past, Half Past, Quarter To | Digital Clock, Analog Clock,
Learn to Tell Time on a Clock | Analog Clock Practice for Kids
Breakfast:
Mr Matt - What's for breakfast?
Food and drinks vocabulary
Numbers:
Sport:
Alba Berlin (auf Youtube) - tägliche Sportstunde
(Auf der (Eltern-) Kind - Seite erhalten Sie täglich den aktuellen Link zu den Sportstunden.)
Kunst:
Täglich wechselnde Kreativ- und Bastelangebote finden Sie auf der (Eltern-) Kind - Seite bei den Geschwistern Löwenstein sowie in unseren 4 - Tageübungen.
Täglich wechselnde und kostenlose Bastelangebote
Angebote von Labbé:
Die Internetseite Labbé bietet viele Angebote zum Gestalten,Basteln und kreativ sein. Bis zum 30.04.2020 ist es uns erlaubt, die auf Labbé kostenfreien Materialien der Homeschooling - Aktion hier zum Download bereit zu stellen. Wir stellen eine Auswahl vor.
Seien Sie kreativ.