Informationen

                                              ... zur Einschulung 2023/24

 

 

Nicht mehr lange, dann wächst unsere Schulfamilie wieder um ein paar große und kleine Köpfe. Wir freuen uns sehr! Derzeit findet bereits das Projekt 'kleine Raupe' statt, in der die zukünftigen Schulkinder Schulluft schnuppern können.

 

Wir würden uns aber freuen, Euch Kinder noch ein wenig mehr kennenzulernen. Der Kennenlernnachmittag für zukünftige Erstklässler*innen findet dieses Jahr am 19. Juni 2023 statt. Zwischen 16.00 bis 17.00 Uhr sind die (Klassen-) Lehrkräfte für dich da.

 

Am 19. Juni findet auch der Elternabend für zukünftige Eltern statt, um über unsere Kommunikationsplattform Schoolfox zu informieren. SchoolFox ist eine App für das Smartphone und Computer, mit der wir als Schule an Eltern Mitteilungen, Elternbriefe oder weitere Informationen verschicken, Abwesenheiten verwalten, sowie Notfallkontakte austauschen können.

 

Der "große Tag" - der Einschulungstag ist dieses Jahr ein Dienstag, 8. August 2023.

An diesem Tag können Familien bereits ab 9.00 Uhr am Einschulungsgottesdienst in der Matthäuskirche teilnehmen und im Anschluss zu uns zur Schule kommen.

Oder sie beginnnen den Einschulungstag mit der Feier. Um 10.00 Uhr starten wir auf unserem Schulgelände mit der Einschulungsfeier.

 

Wir freuen uns dich mit deinem Schulranzen und deiner Schultüte auf dem Schulhof begrüßen zu dürfen! Nach der Feier darf jedes Kind für seine allererste Unterrichtstunde in die Klasse mitgehen, deine Klassenlehrkraft und Paten begleiten dich. Die Erwachsenen haben Zeit für Austausch untereinander.

 

(Sollte es an dem Tag sehr sonnig sein, empfehlen wir eine Kopfbedeckung und das Auftragen von Sonnenschutz. Der Zugang ist barrierefrei, Sitzplätze sind vor allem den Kindern und Menschen vorbehalten, die sie benötigen.)

 

----------------

 

Die Expert*innen der Regionalen Schulberatungsstelle geben Eltern von zukünftigen Schulkindern an vier digitalen Elternabenden Informationen und Tipps rund um das Thema "Die Entwicklung des Kindes gut begleiten". Weitere Infos finden Sie HIER.

 

Die Schulkramkiste vergibt Schulverbrauchsmaterialien an bedürftige Schulfamilien und Kinder. Bitte machen Sie vorher telefonisch einen Termin aus. Eine Terminübersicht und weiterführende Infos finden Sie HIER.

 

 

 NEUES OGS- Anmeldeverfahren!!!

Liebe Familien,

das Anmeldeverfahren für die OGS für das Schuljahr 2023/24 erfolgt auschließlich digital.

Bevor Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2023/24 für die OGS anmelden, beachten Sie bitte folgende, wichtige Informationen:

 

- Sie benötigen eine Email- Adresse, um sich ein Benutzerkonto zu erstellen. Notieren Sie sich den Benutzernamen und das Passwort. Diese Angaben benötigen Sie,  falls Sie Ihre Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten.

- Die Abgabe der Anmeldung bedeutet nicht automatisch eine Aufnahme in die OGS! Wir prüfen alle vollständigen und fristgerecht  ausgefüllten Anträge und geben Ihnen im Laufe des April 2023 Bescheid, ob Ihr Kind einen OGS- Platz bekommen hat.

- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Unterlagen oder Anträge in Papierform annehmen.

- AUSNAHME: VÜM- Anträge (Vormittags- und Übermittagsbetreuung)!!! Die VÜM- Anträge in Papierform erhalten Sie bei Bedarf bei der Teamleitung im OGS- Büro.

- Es ist möglich, dass das Anmeldeportal zeitweise überlastet ist und Sie die Seite nicht aufrufen können. Bitte versuchen Sie es dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut!

 

Wichtig:

Der Anmeldeschluss für zukünftige ErstklässlerInnen ist Freitag, der 27.01.2023!

Der Anmeldeschluss für die Kinder aus den jetzigen Klassen 1,2 und 3 ist am Donnerstag den 22.12.2022!

 

Zur Online- Anmeldung klicken Sie bitte HIER

 

 

 

Folgende Termine sind für zukünftige Schulkindfamilien wichtig:

 

Schulinfoabend 26.09.2022:

Hier erhalten Sie Informationen über das Schulkonzept und

das Anmeldeverfahren, die als Entscheidungshilfe dienen sollen.

An diesem Abend können Sie auch Termine zur Beratung oder zur Diagnostik mit Ihrem Kind vereinbaren, wenn Sie Fragen bezüglich der Entwicklung Ihres Kindes haben. Dieses wäre dann sinnvoll, wenn Besonderheiten in der Entwicklung vorliegen (besondere Begabungen, Entwicklungsrückstände, Sprach-/Sprechprobleme, körperliche oder andere Beeinträchtigungen, heilpädagogische Unterstützungsmaßnahmen). Die Beratungsgespräche können wir auch gerne mit den Pädagog:innen Ihres Kindes gemeinsam im Kindergarten oder in der Schule führen.

 

Schulanmeldung vom 02.11.2022 - 09.11.2022:

In diesem Zeitraum melden Sie Ihr Kind an dieser Schule an und wir

machen einen Kennenlerntermin mit dem zukünftigen Schulkind aus.

 

Diese und weitere optionale Termine finden Sie in unserer Übersicht: