Angebote
... unserer Kooperationspartner / außerschulische Lernorte der Eichendorffschule
- BTG, Bielefelder Turngemeinde von 1848 e.V. – Einmal wöchentlich kommt ein/e MitarbeiterInnen von der BTG nachmittags 15-16 Uhr in die OGS und bietet eine Wahlkurs Angebot in der Sporthalle für die Kinder an (z.B. Fußball, Floorball…)
-
Gut:gehen, Blücher Stiftung – Ein Mitmachprogramm für Grundschulkinder. Ziel ist es dabei durch Spiele und Übungen aus verschiedenen Elementen wie Bewegung, Tanz das Selbstbewusstsein, Lebensfreude und Konzentrationsfähigkeit der Kinder zu stärken und die Beziehung zu sich selbst und anderen zu fördern.
-
Kunstforum Hermann Stenner Museum – Die Kunst-Trabanten-Eichendorffschule laden angemeldete Kinder einmal wöchentlich in das Hermann Stenner Museum ein. Hier lernen die Kinder die spannende Welt der Kunst kennen. Dort wird gezeichnet, gemalt, gedruckt und einmal das Kunstforum Hermann Stenner als lebendiges Museum nähergebracht. Die Ergebnisse werden dann auch den Eltern vorgestellt. Dieses Projekt läuft ein halbes Schuljahr, weil mehrere OGS Einrichtungen daran beteiligt sind.
-
„Märchenwerkstatt – Wir erzählen!“ (Universität Bielefeld) – Bei dieser Veranstaltung kommen Studierende der Universität Bielefeld einmal wöchentlich in die Einrichtung. Angemeldete Kinder können daran teilnehmen. Die Studierenden erzählen dann Märchen. Die Kinder sollen dann mit Hilfe der Methoden dahingehend motiviert werden, selbst Märchen zu erzählen. So sollen als Projektidee aus ZuhörerInnen kleine Erzähler*innen werden.
-
Musik- und Kunstschule – Der Musik- und Kunstschule werden in unserer Einrichtung Räume zur Verfügung gestellt um angemeldeten Kinder der Eichendorffschule und mehreren Grundschulen in der Umgebung Privatunterricht zu geben. Hier findet für die Erstklässler der wöchentliche Elementarunterricht statt, sowie für einige Kinder Flöten-, Gitarren-, Geigen- oder Fagottunterricht statt. Die Anmeldung läuft direkt über die Musik- und Kunstschule.
-
KinderkircheEin Kooperationsprojekt mit der Dietrich-Boenhoeffer-Gemeinde, Klassen besuchen in der Adventszeit die Kirche.
-
Kulturstrolche:Die Kulturstrolche öffnen Türen in die Welt der Kultur: Die Kinder lernen möglichst viele Kulturspaten persönlich kennen und werden frühzeitig systematisch an die kulturellen Angebote in ihrer Umgebung herangeführt. Pro Schuljahr sollen die Kinder min. zwei der kulturellen Sparten Literatur, Geschichte, Bildende Kunst, Musik, Medien, Theater und Tanz in Verbindung mit unterschiedlichen Kultureinrichtungen kennenlernen.
-
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB): „Safe Kids“ - Erste Hilfe kann jeder!Erste-Hilfe-Kurse für Kinder, finanziert über die Bielefelder Bürgerstiftung
-
Künstlervertrag mit Xhevdet Kelmendi alias „Jeff“Grafitti-Workshops mit Kindern und Pflege der Fassadenwände
-
„Surfen mit SIN(N)“- Sicher im NetzDrei medienpädagogische Workshops mit den Kindern des 4. Schuljahrs, ein medienpädagogischer Elternabend, eine Fortbildung für Lehrkräfte
-
Sportbund Bielefeld: SchwimmassistenzUnterstützung der drei Schwimmklassen mit dem Ziel, die Schwimmfähigkeit zu erreichen
-
BBS-Projektgruppe „Energie Parcours“Ziel: Alternative Energien kennenlernen (Solar und Windkraft)
-
TutorInnen-Projekt „Lernbuddy“ (über Amt für Schule: Bildungsbüro)Im Rahmen des Projektes vermittelt die Stadt Bielefeld Lernbuddys an die Schule, um Lehrkräfte zu unterstützen und Schulsozialarbeit zu entlasten. Damit sollen u.a. individuell entstanden Defizite und Lernrückstände aufgeholt sowie Lernmöglichkeiten und Lernprozesse verbessert werden.
-
Fahrradführerschein (Örtliche Polizei)Die Örtliche Polizei unterstützt die Klassenlehrkräfte beim Erwerb des Fahrradführerscheins und nimmt die Prüfung ab.
-
Mein Körper gehört mir – Theaterwerkstatt OsnabrückDie Kinder des 4. Schuljahres nehmen an dem dreiteiligen Theaterstück teil. Eingebettet ist das Projekt in das Thema „Schutz vor sexuellem Missbrauch“ und „Stärkung der Kinderrechte“. Dabei werden wir von einer Mitarbeiterin der Ärztlichen Beratungsstelle unterstützt, die Gespräche und Beratung bei Problemen anbietet.
-
Teilnahme am Sudbracker Adventsmarkt, ChorEinzelne Klassen und der Chor beteiligen sich am Adventsmarkt durch Verkaufsstände und Auftritte
- NABU Thema: gefährdete Tiere
- Abenteuerspielplatz Themen: Wasser, Wald, aktive Freizeitgestaltung
- Biohof Bobbert Thema: Landwirtschaft
- Welthaus Themen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Regenwald, Kleidung, Bananen, Schokolade
- Naturpädagogisches Zentrum Schelphof Themen: Kartoffeln, Kräuter,
- Obsthof Otte Themen: Obst und Gemüse, Gesunde Ernährung
- Feuerwache Babenhausen Thema: Feuer
- Naturkundemuseum Unterschiedliche Themen wie Insekten, Wasser
- Ärztliche Beratungsstelle Thema: Kindersprechstunde, Schutz, Beratung
- Stadttheater Bielefeld/ Trotz Alledem-Theater Themen: Alte und moderne Märchen
- Schäferei Eckardsheim Thema: Schafe und Wolle (Ostern)
- Bauernhausmuseum Themen: Leben früher und heute, Brot und Plätzchen backen
- Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen Thema: Steinzeit
- Kirchen, Moscheen im Stadtbezirk und Umgebung Thema: Weltreligionen
- Kunsthalle Bielefeld Thema: Moderne Kunst, ausstellungsabhängig
- SCB („Open Sunday“, Fußballtrainer für die AG`s, etc.)
- Böckstiegelhaus Thema: Böckstiegel und Expressionismus
Beratung:
- schulpsychologische Beratung (Tonia Rabe)