Aus dem Schulleben

                          ...Bilder und Informationen aus unserer Schule und den Klassen

 

 

Unsere Ukulelen

 Seit Oktober des letzten Jahres zählen wir einen Klassensatz Ukulelen zum Eichendorff- Inventar. Viele Klassen konnten im Musikunterricht schon erste Erfahrungen mit den handlichen Saiteninstrumenten sammeln.

Besonders bei den vierten Klasse wird seit Ankunft der Ukulelen viel am Instrument geübt, sowohl in der Klasse als auch in Kleingruppen. Dabei lernen die Kinder das gemeinsame Musizieren und sich an Absprachen halten, sie lernen Notationselemente kennen und begleiten ihren eigenen Gesang mit ersten Akkorden.

 

In der Weihnachtszeit wurde bereits ein Klassenstück aufgeführt. Ziel ist es im Frühsommer erste Ergebnisse auch an Eltern zu präsentieren. Finanziert wurden die Ukulelen vom Inner- Wheel Club, bei dem wir uns recht herzlich bedanken möchten. Vor allem die Kinder.

 

 

Unsere Vollversammlung

 

Den letzten Tag vor den Ferien gab es unsere inzwischen wieder traditionelle Vollversammlung. Angeleitet und moderiert durch die 4a lauschten wir den aktuellen "Eichendorff- News" und bestaunten Turnkünstler*innen. Wir erhielten ein Update zu den neuesten Entwicklungen bei Ananse eV zu dem Spendengeld. Wir bedankten uns ganz herzlich bei einem Vater unserer Schulfamilie für die Entwicklung unserer Lausch- und Lernhäuschen, die wir sehr gerne als Lernort nutzen. Und natürlich sangen wir uns den Frühling, bunte Farben und wärmere Temperaturen herbei. Auch Erwachsene durften diesmal wieder mit dabei sein und reihten sich hinten mit ins Publikum ein. Ein schöner Abschluss für den Start in die mehr als verdienten Osterferien!

 

 

 

 

Unser Turnfest

Am 29.03.2023 hat endlich unser Turnfest stattgefunden. Vorab wurde im Sportunterricht fleißig am Boden, am Reck und am Barren geübt. Beim Turnfest konnte jedes Kind zeigen was es kann - dabei sind einige Kinder über sich hinausgewachsen. Alle großen und kleinen Mitglieder unserer Eichendorffgemeinde hatten große Freude bei diesem Schulevent. Wir danken ganz herzlich unseren Lehrkräften des Vorbereitungsteams und den Eltern und Erziehungsberechtigten, die uns so tatkräftig unterstützt haben.


 

Frieden gestalten

Am Freitag, 03.03.2023 setzten einige Klassengemeinschaften der Eichendorffschule ein Zeichen für den Frieden.Kleine und große Menschen unserer Schule bildeten eine Menschenkette, gaben ein Friedenslicht weiter und sangen mit großer Ernsthaftigkeit für den Frieden. Ein wichtiges Zeichen.

 

 

Wir feiern Karneval

Da es am Rosenmontag keine Möglichkeit zum feiern gibt, haben wir unsere Karnevalsfeierlichkeiten einfach vorgezogen. 

Am Freitag, 17.02. fand man jedoch keine großen und kleinen Menschen in unserer Schule - stattdessen traf man auf Piraten, Hexen und Zauberer. Auch Polizisten, Avatare und Schlangensamurai, Füchse, Katzen, Affen, Krokodile, Bananen, Lampenschirme uvm.

 

Einen Schultag lang in einen anderen Charakter schlüpfen, ausnahmsweise auch mal Süßes mitbringen und gemeinsam verzehren, Spiele spielen, andere Klassen besuchen und Kostüme bestaunen, gemeinsam tanzen und Spaß haben. Helau und Alaaf!

 

 

Danke für die Spenden

Die Erinnerung an das Verladen der Päckchen für den Konvoi ist noch nicht verblasst. Nun werden sie erweitert durch ein Dank und Fotos der Kinder mit ihren Geschenken. Strahlende Kinderaugen, es gibt doch nichts Schöneres als Freude zu schenken.

 

 

 

Unsere Weihnachtsfeier

Am 22.12. trafen wir uns ein letztes Mal vor den Ferien in geselliger Runde, um das Kalenderjahr ausklingen und die anstehenden Ferien zu begrüßen. Wir hörten Streicherinnen bei ihren Stücken zu und lernten in einem Musical der Igel-Klasse in Kooperation mit dem Chor etwas über das anders- sein und dass es das ein oder andere Mal ein wenig Sternenstaub benötigt, um friedvoll und verständnisvoll miteinander umzugehen.

 

Unsere Läufer*innen des SpeedCups Bielefeld wurden geehrt - nicht nur mit Urkunden, sondern auch mit einem Preis, weil sie so gut gelaufen waren und großartige Leistungen erzielt haben. Wir sangen gemeinsam 'Oh Tannebaum' und lauschten dem Solo- Klavierspiel. 

 

Wir überreichten den Spenden- Check mit der Hälfte der erlaufenen Summe unseres Sponsorenlaufs. Berthold Harz hat uns erzählt, dass es seit Corona die erste größere Summe ist, die Ananse eV von einer Grundschule erhalten konnte. Ob das Geld in ein Projekt fließen, oder in vielen kleinen Bereichen geholfen wird, erzählt er uns, sobald er darüber Bescheid weiß.


Besonders schön war, dass nicht nur Kinder und Mitarbeiter*innen der Eichendorffschule, sondern auch einige Eltern, Erziehungsberechtigte, Freunde und Familie im Publikum waren und an unserer Vollversammlung teilnehmen konnten. Mit vollen Herzen starteten wir in unsere wohlverdienten Ferien.

 

 

Unsere Adventsfeiern

Um in den letzten Schulwochen ein Gefühl der Besinnlichkeit und das Gemeinschaftsgefühl nochmal mehr in unser Schulgebäude zu holen,

stimmte sich die Schulgemeinschaft mit wiederholenden Adventsfeiern

auf die Weihnachtszeit ein.

 

Jeden Montag versammelten sich große und kleine Menschen der Schulfamilie unter Begleitung von Musik und ihrer Kerze im Forum. Krankheitsbedingt mal mit mehr, mal mit weniger vielen Besucher*innen vor der Bühne, aber immer mit einem schönen, gut gefüllten und abwechslungsreichem Programm. Wir lauschten Klavierklängen und anderen musikalischen Begleitungen. 

 

Wir sangen gemeinsam über Tannenbäume, Schneeflocken und dicken roten Kerzen. Wir hörten Gedichte, schauten uns kleine und größere eingeprobte Auftritte an und waren eingenommen von den vielfältigen Talenten. Oh du Fröhliche....

 

 

 

Besuch der Eisbahn

Zum Abschluss des Jahres 2022 kam die Schulfamilie nochmal in den Genuss eines besonderen Highlights.

 

Im Rahmen des Sportunterrichts organisierten die Sportlehrerinnen einen Besuch auf der Eisbahn - für alle Klassen. Mit dem Bus ging es los, was für ein Abenteuer.

 Große und kleine Menschen konnte sich vorsichtig auf dem Eis ausprobieren, zügige Runden drehen,

das ein oder andere Mal hinfallen und wieder auf-

geholfen bekommen, oder einfach nur beobachten. 

 

Natürlich gab es auch den ein oder anderen Moment des Schweißausbruchs, besonders beim An- und Ausziehen der Schlittschuhe. Aber dank der Unterstützung von Eltern, Mitarbeiterinnen und Lehrkräften untereinander war es ein gelungener Ausflug, von dem auch die Kinder begeistert berichteten.

 

 

 

Sensationelle Erfolge

  ... konnten die Läufer*innen am 26.11.2022 beim Bielefelder Speedcup in der Seidenstickerhalle verbuchen. Unter Jubel und Beifall konnten unsere Schüler*innen, besonder die Kinder des WK Leichtathletik insgesamt 11 Medaillen erlaufen. Ganz schön aufgeregt, aber auch ganz schön glücklich nahmen die Kinder ihre Urkunden entgegen und kamen aus dem Strahlen nicht mehr heraus. Wir sind stolz und gratulieren jedem einzelnen Kind zum Mut an so einem aufregegenden Ereignis teilzunehmen.

 

 

Der Weihnachtspäckchenkonvoi ist unterwegs...

 

Über 100 Päckchen sind für den Weihnachtspäckchenkonvoi

zusammengekommen und wurden nun von Ingo Dedermann abgeholt. Die Kinder haben fleißig beim Verladen geholfen!

 

Vielen Dank an alle Spender*innen für die Unterstützung bei dieser tollen Aktion!

Nun sind die Päckchen unterwegs nach Osteuropa...

 

 

18.11.2022 Unser Vorlesetag

Die letzte Woche endete mit einem tollen Gemeinschaftserlebnis der Schule. An unserem Vorlesetag konnten 10 Klassen teilnehmen.

Dank 25 freiwilliger Vorleser*innen durften sich die Kinder der Klassen lustige, abenteuerliche, oder mutmachende Geschichten anhören und in fantastische Welten eintauchen.

Vorab gab es noch etwas Musikalisches auf die Ohren - unser schuleigener Chor brachte uns in Stimmung. Wir danken allen unseren  Organisator*innen und Helfer*innen der Schulfamilie, die zu diesem Erlebnis beigetragen haben.

 

 

 

Unsere Teilnahme beim STADTRADELN 2022 in Bielefeld 

Nach langem Warten haben wir endlich die Urkunde zum diesjährigen Stadtradeln erhalten. In der Wertung "Grundschulen mit den meisten Kilometern" haben wir den 1. Platz erreicht! Großartig!

 
Viele kleine und große Leute sind wieder für unser Team geradelt und haben uns dieses supertolle Ergebnis eingebracht. Herzlichen Dank nochmal allen Radler*innen für die tolle Unterstützung!
 

 

 

23.09.2022 Unser Sponsorenlauf mit Sportfest

Im April '23 kommt der Zirkus zur Eichendorffschule. Um dies möglich zu machen, sind die Schüler*innen fleißig gewesen. Erst waren sie auf "Sponsorenjagd" und haben dann alle ihr Bestes gegeben, um so viele Runden wie möglich zu laufen - oft wurde vorab sogar dafür trainiert. Am Ende des Schultages waren die Kinder ganz stolz auf die erbrachte Leistung.

 

Zwischendurch konnten sportliche Angebote auf dem Schulhof wahrgenommen werden. Beim Sackhüpfen, Jonglieren oder "Eierlauf" konnte auch Geschick bewiesen werden. Abgerundet wurde dieser schöne Tag nicht nur mit schönstem September- Wetter, sondern auch mit musikalischer Begleitung durch die "Schulband": "Wir sind Kinder, Kinder dieser Welt - und gehen an die Eichendorffschule Bielefeld" klang es über den Schulhof. Diese Zusammengehörigkeit haben wir alle gespürt und danken allen Helfer*innen für Ihre Spenden, tatkräftige Unterstützung an den Ständen oder an der Laufstrecke.

 

12.09. - 17.09.2022 Die Cleanup- Week

 

Am 17.09. wurde auf der ganzen Welt Müll gesammelt, um unsere Umwelt ein kleines bisschen sauberer zu machen.

 

 

 

Auch die Schulfamilie der Eichendorffschule hat die Woche genutzt, um uns im Unterricht über Müll- und Mülltrennung zu unterhalten und sind als Klasse gemeinsam Müll sammeln gegangen.

 

 

Erschreckend, wie viel Müll in der Nähe unserer Schule liegt. Das hat uns teilweise sogar richtig wütend gemacht. Viele Kinder haben sich vorgenommen, zukünftig noch mehr darauf zu achten, wie sich Müll vermeiden lässt. Gemeinsam wollen wir darauf achten, unsere Umwelt sauber zu halten.

 

 

 

 

August 2022 Einschulung der neuen Erstklässler*innen

Bei schönstem Sonnenschein, mit musikalischen Beiträgen und einem Theaterstück  durften wir "unsere" neuen Kinder, Eltern und Familien in der Schulfamilie begrüßen. Schön, dass Ihr da seid! Vielen Dank an unsere Kollleg*innen und Mitarbeiter*innen und unseren Förderverein, die uns an diesem Tag so tatkräftig unterstützt haben. 

 

 

 

Juni 2022  Unser digitaler "Mach mit! - Tag"

 

Kurz vor den Ferien konnten die Schüler*innen ihr Können am Tablet vorstellen, anderen Kindern nützliche Apps vorstellen und selbst neue Arbeitsweisen- und Techniken, sowie den Umgang mit dem Tablet erlernen. "Weißt du, wie man mit dem Stift einen Screenshot auf dem Tablet macht? Ich zeig's dir!", sagte ein Krabbenkind zum Kind der Eselklasse. Und los ging's. Erst erklären (lassen) und dann selber machen, ganz nach dem Motto:

"An die Tablets, fertig, los!"

 

 

 

25.05.2022 Der erste Eichendorfflauf

 

Nachdem wir in den letzten Jahren auf so viele Feste und Aktionen verzichten mussten, freuen wir uns umso mehr, dass unser erster schulintern organisierter Eichendorfflauf so erfolgreich war. Kinder, Eltern und KollegInnen genossen das gute Wetter, die ausgelassene Stimmung und staunten nicht schlecht über die ausgesprochen sportlichen Leistungen unserer Eichendorffkinder. Gelaufen wurden 500m, 1000m und 1800m.  So hat sich natürlich jede/r eine Medaille verdient!

Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag dabei waren, unterstützt haben und tatkräftig mithalfen.

 

 

  

18.11.2021 Nach so langer Zeit

 

 

...endlich wieder gemeinsam im Forum zu sitzen, zu singen, Gedichte zu hören und gemeinsam etwas zu erleben hat uns sehr berührt und die ganze Woche noch begleitet.

 

 

 

 

 

  

Der Vorlesetag war einfach schön!

Danke an die vielen freiwilligen VorleserInnen , ihr hab es möglich gemacht und bei vielen Kindern die Neugierde auf neue Bücher geweckt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 29. September 2021

besuchten die Vertreter der Bielefelder Bürgerstiftung, Frau Jutta Schattmann und Herr Dr. Lutz Worms, die Eichendorffschule. Die Bürgerstiftung hat unseren Sachunterrichts-Fachleuten Experimentierkästen zu alternativen Energien geschenkt. Die Lehrerinnen Ariane Schulz und Indra Edwards sowie die Schülerin Lia und der Schüler Theo haben ihre ersten Praxiserfahrungen erzählt und kleine Experimentchen aus dem Fundus vorgeführt.

Die Eichendorffschule freut sich sehr über diesen „didaktischen Werkzeugkoffer“ zu einem Thema, das immer wichtiger wird. Einen ganz herzlichen Dank an die Bielefelder Bürgerstiftung!

 

 

 

 

 

 

25.05.2021 Gemüseackerdemie

Trotz der langen Schulschließung freuen wir uns sehr, dass es in unserem Schulgarten weitergeht.

Schaut doch mal unter dem Reiter 'Schulgarten' rein und sehr, was wir mit der Schulackerdemie geschafft haben.